Zum Inhalt springen
Labovita
  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Häuser
  • Team
  • Philosophie
Labovita

Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am April 22, 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://labovita.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies

WordPress

Funktional

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
wpEmojiSettingsSupports
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
wordpress_test_cookie
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
wp-settings-*
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Name
wp-settings-time-*
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Name
wordpress_logged_in_*
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen

Google Fonts

Marketing

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
Google Fonts API
Ablaufdatum
keins
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

YouTube

Marketing

Nutzung

Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
GPS
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Standortdaten
Name
VISITOR_INFO1_LIVE
Ablaufdatum
6 Monate
Funktion
Anzeigenschaltung oder Retargeting anbieten
Name
YSC
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Interaktion speichern und verfolgen
Name
PREF
Ablaufdatum
8 Monate
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben

Elementor

Statistik (anonym)

Nutzung

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Name
elementor
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

Kadence Blocks

Funktional

Nutzung

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
kadenceBlocksPrebuilt
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Stelle eine ansprechbare Website bereit

Complianz

Funktional

Nutzung

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store if the cookie banner has been dismissed
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
cookieyes-consent
Ablaufdatum
Funktion
Name
e_kit-elements-defaults
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Firma Landheim Bourauel GmbH
Hohner Weg 33
53783 Eitorf

Deutschland
Website: https://labovita.de
E-Mail: C.hopp@ex.comlabovita.de
Phone number: 02243 91880

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Mai 28, 2024 synchronisiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 Labovita

Alle Mitarbeiter/innen im Pflegeteam und ( in den weiteren Fachbereichen ) wie Hauswirtschaft, Küche und Haustechnik arbeiten gemeinsam an dem Ziel der betrieblichen Hygiene.
Wir wollen nicht nur den gesetzlichen Auftrag erfüllen, sondern bestmögliche Standards für Mitarbeiter und Bewohner umsetzen.

 

Unser Landheim Bourauel ist ein Alten- und Pflegeheim für chronisch alkoholabhängige Menschen, deren Ziel eine abstinente Lebensführung ist.

Es liegt inmitten einer schön gelegenen Wald- und Hügellandschaft, ca. 2 Km vom Ort Eitorf -Bourauel entfernt.

Das Landheim Bourauel steht unter privater Trägerschaft und bietet Platz für 51 Bewohner und Bewohnerinnen. Durch die direkte räumliche Nähe der Eigentümer hat die Atmosphäre im Haus einen familiären Charakter.

Unser Landheim gliedert sich in 3 unterschiedlich gekennzeichnete Etagen, die mit Aufzug erreicht werden können. Neben den 19 komplett möblierten Einzel- und 16 Doppelzimmern, die über eigene WC’s und separate Waschgelegenheiten, teilweise mit Dusche verfügen, umfasst das Haus Wirtschafts-, Therapie- und Gemeinschaftsräume. Vor dem Gebäude befindet sich ein großer Hof, der vor der Strasse geschützt ist. Weitere Sitzmöglichkeiten befinden sich auf der Dach- und der Sonnenterasse. Von dort hat man einen schönen Panoramablick auf das Siegtal.

Unsere pflegerische und soziale Betreuung ist speziell auf den Umgang mit chronisch alkoholabhängigen Menschen ausgerichtet, da wir über eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Seit 1978 berücksichtigt unser Konzept die psychischen und körperlichen Besonderheiten dieser Menschen und den Kontext dieser Problematik.

Pflege- und sozialer Dienst und orientieren sich an der persönlichen Biographie und den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Bewohner. Ziel ist die Aufrechterhaltung oder Wiedererlangung eines möglichst hohen Grades an Selbstbestimmung und Selbständigkeit, sowie die Gewährleistung einer möglichst hohen Lebensqualität.

Seit Gründung des Landheims hat es sich als besonders wirksames Mittel gezeigt, der Sucht Beschäftigung entgegenzusetzen. Eine klare Tagesstruktur und ein kontinuierlicher Betreuungsplan schafft Sicherheit und Orientierung. Vielen Suchtkranken ist dieser Bezugsrahmen aufgrund ihrer Vergangenheit abhanden gekommen und sie müssen ihn wieder neu erlernen. Spaß und Freude stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Alle Bereiche des Landheim Bourauel arbeiten Hand in Hand; ein regelmäßiger Austausch, an denen die Teamleitungen der verschiedenen Arbeitsbereiche und die Heimleitung teilnehmen ist im Rahmen des Qualitätsmanagements sichergestellt. So können Arbeitsabläufe Bewohnerbetreuung –und versorgung im Rahmen des PDCA Zyklus effektiv optimiert werden. Seit 2017 arbeiten wir mit dem neuen Strukturmodell und der dazugehörigen SIS.

Das Haus am Siegsteig ist ein vollstationäres privates Alten- und Pflegeheim für suchtkranke Menschen in Langzeitpflege, deren Ziel eine alkoholabstinente Lebensführung ist. Das Haus  ist am 30.01.2020 feierlich eröffnet worden!

Das Haus am Siegsteig befindet sich am Ortsausgang von Niederbohlscheid . Hinter der Pflegeinrichtung verläuft der Wanderweg Siegsteig, der dem Haus seinen Namen gibt. Die Einrichtung besteht aus dem „Neubau“ (Haus 1) und das nach der Renovierung umgebaute -ehemalige- „Haus Bohlscheid“ (Haus 2). Nach Fertigstellung von Haus 2 bietet die moderne Pflegeinrichtung 58 Bewohnern ein „Zuhause“.

Für die Wiedereingliederung haben wir 6 Einzelzimmer in einem Haus geschaffen, das in der Ortsmitte von Eitorf auf der Cäcilienstraße liegt.

Diese „ausgelagerten“ Wohneinheiten bilden zusammen mit Haus Bohlscheid eine Einheit im Konzept der längerfristigen Rehabilitation chronisch Alkoholabhängiger. Angestrebt werden abgestufte Belastungssituationen und schrittweise Loslösung. Unbenommen davon bleibt die Rückverlegungsmöglichkeit in das Wohnheim bei Rückfällen.

Das Wohnen in der Außenwohngruppe erfordert folgende Aufnahmekriterien:

  • Vorheriger Aufenthalt im Haus Bohlscheid (mind. 1 Jahr Abstinenz).
  • Fortschritte in der Auseinandersetzung mit der Sucht.
  • Selbständigkeit in lebenspraktischen Dingen ( Umgang mit Geld, Selbstversorgung etc.)

Das therapeutische Angebot des Hauses soll auch weiterhin in Anspruch genommen werden. Tagsüber nehmen die Bewohner der Außenwohngruppe an der Arbeitstherapie im Landheim Bourauel bzw. Haus Bohlscheid teil. Das Tätigkeitsfeld liegt vor allem im Gartenbereich, in der Werkstatt und im hauswirtschaftlichen Bereich. Auch Angebote aus dem Bereich des Kreativen Gestaltens, wie z.B. Töpfern, Peddigrohr, Holzarbeiten, oder Bastelarbeiten können genutzt werden. In den späten Nachmittagsstunden finden Gesprächsgruppen, aber auch Angebote zur sinnvollen Freizeitgestaltung statt.

Die täglichen Mahlzeiten werden selbst zubereitet, mit Ausnahme der Mittagsmahlzeit. Die Zimmer und die Gemeinschaftsräume werden selbst sauber und in Ordnung gehalten, die Wäsche wird selbst gewaschen.

Das Haus gliedert sich in 3 Etagen. Unten befinden sich die Gemeinschaftsräume, wie Küche und Wohnzimmer, und ein Büro für die Mitarbeiter. In der Mitte und im Obergeschoß befinden sich die Zimmer, jeweils 3 auf einer Etage. Jeder hat ein Einzelzimmer und kann es nach seinen eigenen Wünschen einrichten. Zudem befindet sich auf jeder Etage ein Bad.

Die Außenwohngruppe bietet die erste Möglichkeit den Therapieerfolg in eine neue Realsituation zu transferieren, verändertes Verhalten anzuwenden, zu stabilisieren und zu generalisieren. Der Aufenthalt in der Außenwohngruppe ist ein entscheidender Schritt beim Ausbau wiedergewonnener Selbständigkeit und kann einen realistischen Weg in eine solide Zukunft ohne Suchtmittel markieren.

Betreutes Wohnen im Herzen des Siegtals für alkoholkranke Menschen, deren Ziel ein weitestgehend selbständiges Wohnen ist.

Unser Betreutes Wohnen umfasst 4 Wohnungen. Diese sind barrierefrei errichtet und verfügen über ein Notrufsystem. Neben dem behindertengerechten Bad und einem geräumigen Wohn- und komplett eingerichtetem Küchenbereich, haben drei der Wohnungen noch ein zusätzliches Zimmer. Jede Wohnung hat eine kleine Terrasse mit wunderbarem Blick über das Siegtal.

Die individuelle Betreuung des Mieters verfolgt das Ziel, seine Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten, sowie die Gewährleistung einer hohen Lebensqualität. Die individuelle Lebensführung erfolgt durch ganzheitliche, aktivierende und personenorientierte Betreuung. Auf suchtkranke Mieter kann aufgrund der fachlichen Qualifikation und langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter des Betreuungsunternehmens individuell eingegangen werden.

GESUNDE PFLEGEEINRICHTUNG

In Zusammenarbeit mit der BGF-Care und der AOK haben wir seit diesem Jahr einen Arbeitskreis gebildet, um unser neues Projekt „Gesunde Pflegeeinrichtung“ nach und nach professionell umzusetzen.

Das Projekt verfolgt prinzipiell einen ganzheitlichen Ansatz: Wertschätzender Pflege basiert auf guten Arbeitsbedingungen und wertschätzender Führung, sowie positiven Werten und einer hohen Motivation & Kompetenz. Gesundheit und Leistungsfähigkeit bilden das Fundament, wobei alle Faktoren in Wechselwirkung stehen, möglichst unter Berücksichtigung des persönlichen individuellen Umfeldes.

Das Projekt ist als Prozess konzipiert und ähnlich wie ein PDCA-Zyklus aufgebaut. D.h. das Projekt und die Inhalte werden anhand verschiedener Tools zwischenzeitlich immer wieder bewertet und regelmäßig, nach den Bedürfnissen der MitarbeiterInnen, angepasst. Zudem werden auch Vorschläge und Ideen vorgestellt, die direkt an unsere BewohnerInnen und deren Gesundheitsförderung weitergegeben werden können. Die Spannbreite der Themen ist riesengroß und umfasst z.B. Stressreduzierung, Resilienz, kurze effektive Bewegungseinheiten, Gelassenheit, gesunder Schlaf, Rückenschulung, etc.

Im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements machen wir zudem regelmäßig:

  • Gesundheitstage
  • Grillfest
  • Gemeinsame Wanderungen
  • Firmenläufe
  • Gesundes Frühstück, etc.

Start unseres Projekts „Gesunde Pflegeeinrichtung“ im April 2022:

Die Qualität unserer Einrichtungen steht im direkten Zusammenhang mit der Zufriedenheit unserer Bewohner.
Diese weiterzuentwickeln und zu optimieren ist das Ziel unseres Qualitätsmanagementsystems.
Zur Erreichung dieses Zieles sind alle Mitarbeiter, Bewohner und Angehoerige in diesen Prozess eingebunden.
Nicht nur die gesetzlichen Anforderungen sondern bei weitem mehr wird hier taeglich gelebt.

  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Häuser
  • Team
  • Philosophie